Mein Yogastil ist beeinflusst von indischen, tibetischen und westlichen Yogis und Yoginis aus den Traditionen des Hatha-Yoga,
Kundalini-Yoga und Dzogchen.
Im Zentrum der Praxis steht die unmittelbare Erfahrung, das Gewahrsein des Atems und des Körpers. Grenzen der Kraft und Beweglichkeit werden erkundet und sanft erweitert.
In einer Yogasequenz sind folgende Elemente enthalten: Atemwahrnehmung und
Atemlenkung (Pranayama), Bewegungsfolgen (Krija), Körper-Stellungen (Asana), Körper-Gewahrsein im Liegen (Shavasana), Meditation.
Die Yogawoche findet dieses Jahr zum ersten Mal in Ringgenberg statt und ist als Ferienwoche angedacht. Tägliche mehrstündige Yoga- und Meditationspraxis, gemeinsam
kochen, essen und wandern, Zeit verbringen in der Natur zwischen Berg und See.
Mindfulness Based Stress Reduction - Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung
MBSR wurde vor rund vierzig Jahren von J. Kabat-Zinn in den USA entwickelt und seither mit grossem Erfolg von Menschen in allen Lebenslagen genutzt. Wir lernen im Kurs, den unangenehmen Seiten des Lebens achtsam zu begegnen und schwierige Erfahrungen durch eine veränderte Haltung zu entschärfen. Gleichzeitig hiflt uns die Achtsamkeit, die angenehmen Momente des Lebens bewusster wahrzunehmen und zu würdigen.
Im Zentrum des MBSR-Programms steht die Förderung der Achtsamkeit, das heisst der Fähigkeit, mit den aktuellen Erfahrungen in Kontakt zu sein und zu bleiben, ohne sich in Gedanken, Bewertungen, Sorgen oder Ängsten zu verlieren.
Im MBSR-Training lernen wir, aus unbewussten Reiz-Reaktionsmustern auszusteigen und Momente der achtsamen, wachen Präsenz im Alltag zu etablieren.
Kernelemente des Kurses sind Körper-Gewahrsein, Hatha-Yoga, Meditationen im Sitzen, im Stehen und im Gehen sowie Achtsamkeitsübungen für den Alltag.